Auf den Spuren von Steinadler, Bartgeier & Co.
Route: | Tuors Davant - Resgia da Latsch - Plan Tizolas - Bergün |
---|
Datum: | Samstag, 31. Mai 2025 |
---|
Stichworte | Wald, Fels, Bergbach, Bergün, Albulaalpen, Rothirsch, Gämse, Steinbock, Greifvögel, Bartgeier, Steinadler, Turmfalke, Wanderfalke, Habicht, Sperber. |
---|
Mehr zur Tour.
Der Bus alpin bringt uns von Bergün nach Tuors Davant. Von dort wandern wir, meist dem Talgrund entlang, zurück nach Bergün. Die Landschaft im vorderen Teil der Val Tuors ist geprägt von Wald und Fels und wir befinden uns mitten im Lebensraum verschiedener Greifvogelarten. Lange bevor der Bartgeier wieder nach Graubünden zurückgekehrt ist, waren andere Greivogelarten im Tal heimisch. Die Rede ist vom Mäusebussard, vom Steinadler und vom etwas kleineren Turmfalken. Auch nach diesen Vögeln werden wir laufend Ausschau halten.
Die Beobachtung von Greifvögeln erfordert Geduld und etwas Glück. In der Gegend unserer Tour sind verschiedene Greifvögel zuhause. Adler, Falken und auch die Bartgeier befliegen wieder die Berghänge im Albulatal. Als oberstes Gebot bei Exkursionen gilt, die Tiere nicht zu stören. Auf der ganzen Strecke bewegen wir uns auf den öffentlichen Wanderwegen und nehmen Rücksicht auf Pflanzen und Wildtiere. Ungestörte Vögel und Tiere verhalten sich natürlich und ermöglichen so den grössten Beobachtungsgenuss.
Anforderungen | Leichte Bergwanderung (SAC-Skala T1) |
Gesamte Dauer | 9:15 - ca. 15:30 Uhr |
Routenlänge | 8 km |
Reine Marschzeit | ca. 2.5 h |
Aufstieg | 109 m |
Abstieg | 560 Hm |
Treffpunkt | 9.15 Uhr / Bergün, Bahnhof |
Verabschiedung | 15.00 Uhr / Bergün, Bahnhof |
Ausrüstung | Gutes Schuhwerk mit Profilsohlen (Wander- oder Bergschuhe), Wanderbekleidung mit Sonnen- bzw. Wetterschutz, Wanderstöcke individuell, Fernglas und/oder Fotoausrüstung individuell |
Verpflegung | Verpflegung und Getränk nach individuellem Bedarf aus dem Rucksack. Einkehrmöglichkeiten am Schluss der Tour in Bergün. |
Preis | Gemäss Angebot Naturfreunde Schweiz |
Meteo | Entscheid betreffend Durchführung und Route in den Tagen vor der Tour aufgrund Wetterbericht |
Verschiebungsdatum | Samstag, 20. September 2025, falls die Tour im Mai wetterbedingt nicht durchgeführt werden kann |